Als künstliche Zahnwurzel, die direkt in den Kieferknochen eingesetzt wird, gilt ein Implantat in der Zahnmedizin generell als hochwertigste und langlebigste Zahnersatz-Lösung.
Schließlich bietet es eine natürliche Optik sowie einen erstklassigen Tragekomfort und kann die Lebensqualität der Patienten deutlich erhöhen. Doch wie bei allem anderen hat auch hier Qualität ihren Preis. Wie hoch die Kosten für eine Implantatversorgung letztlich ausfallen, ist nicht nur eine Frage des Aufwands der Behandlung, sondern hängt neben dem eingesetzten Material ebenfalls damit zusammen, auf welche Zahnarztpraxis Ihre Wahl fällt.
Den erfahrenen Implantologie-Spezialisten der Zahngesundheit Eifel ist es ein großes Anliegen, den Patienten sämtliche Faktoren für den Gesamtpreis klar und verständlich darzulegen. Im Rahmen von ausführlichen Beratungsgesprächen versorgen wir Sie daher mit allen relevanten Informationen rund um das Thema Implantat-Kosten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Auf dieser Seite verschaffen wir Ihnen einen ersten Überblick darüber, welche Punkte dabei von Bedeutung sind.
Einteilige Implantate, zweiteilige Implantate, Mini-Implantate oder Sofort-Implantate – nicht nur die Art und die Anzahl der Zahnimplantate wirken sich auf die Kosten aus. Wo Sie den Eingriff durchführen lassen, spielt eine ebenso wichtige Rolle.
Günstige Zahnersatz-Angebote im Ausland ab ca. 400 Euro können zwar in preislicher Hinsicht sehr verlockend sein, erweisen sich in der Regel allerdings als sehr intransparent, sind oftmals von minderer Qualität und bieten keine Betreuung nach der Implantation. Ohne das Wissen um die eingesetzten Materialien und den Operationsverlauf steht der nachbehandelnde Zahnarzt somit vor großen Herausforderungen. Zudem ist nicht auszuschließen, dass in weiterer Folge zusätzliche Kosten entstehen.
In der Zahngesundheit Eifel profitieren unsere Patienten von einer hochwertigen Rundum-Versorgung für ihre Zähne. Dank unserer Zusammenarbeit mit Premiumherstellern wie Camlog oder Straumann kommen bei uns nur die besten Materialien zur Anwendung, um maximale Sicherheit und nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten. Schließlich soll Ihr Implantat ein Leben lang halten.
Die Kosten für ein Implantat lassen sich nicht allgemeingültig beziffern und schwanken stark, da sie im Unterschied zu einer Standardbehandlung wie einer Brücke oder Prothese bei den Krankenkassen in der Regel als private Leistung eingestuft werden. Darüber hinaus gibt es je nach Hersteller Preisunterschiede für Zahnimplantate. Welches Implantatsystem Anwendung findet und wie viele Implantate vom Zahnarzt eingesetzt werden, fließt ebenso in die Gesamtrechnung ein. Ein Einzelimplantat im Backenzahnbereich ist schließlich mit weniger Ressourcen- und Materialeinsatz verbunden als mehrere Implantate im Frontzahnbereich, wo es in besonderem Maße auf eine natürliche Ästhetik ankommt.
Falls der Kieferknochen keine ausreichende Substanz bietet, um dem Zahnimplantat als stabile Basis zu dienen, ist ein vorheriger Knochenaufbau durch den Zahnarzt erforderlich. Aber auch ein entzündetes Zahnfleisch oder andere Besonderheiten von Zähnen und Zahnsituation der Patienten können den Aufwand der Behandlung erhöhen – und damit auch die Kosten. Gleichzeitig ist die Wahl von Zahnarzt und Behandlungsort von großer Relevanz. Eine Implantation in einer renommierten Großstadtpraxis liefert vielleicht die gewünschten Ergebnisse, ist jedoch mit deutlich höheren Preisen verbunden, zumal je nach Entfernung auch die Fahrtkosten wesentlich zu Buche schlagen können. In der Eifel sind wir für Sie vor Ort.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah: Die Zahngesundheit Eifel ist Ihr Implantologie-Spezialist von nebenan. Unser Behandlungskonzept basiert auf Vertrauen, was ebenfalls eine größtmögliche Kosten-Transparenz miteinschließt. Obwohl zuverlässige Schätzungen erst nach einer umfassenden Untersuchung möglich sind, können wir Ihnen an dieser Stelle jedoch versichern, dass ein Preis von maximal 3.500 Euro pro Implantat und Zahn nicht überschritten wird.
Die Kosten für ein Zahnimplantat und die entsprechende zahnmedizinische Versorgung werden in 99 Prozent der Fälle nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen und stellen damit für die meisten Patienten reine Privatleistungen dar. Doch immerhin bezuschussen die Krankenkassen den Zahnersatz, der auf dem Implantat befestigt wird, sodass der Eigenanteil hier geringer ausfällt.
Private Krankenkassen beteiligen sich in stärkerem Maße an den Kosten für Zahnimplantate, die Höhe der Übernahme variiert dabei je nach Versicherung.