Von 3D-Diagnostik über die digitale Abdrucknahme bis hin zu minimalinvasiver Implantation setzt unser erfahrenes Praxis-Team im Herzen der Eifel auf modernste Technologien der digitalen Implantologie, um die Erfahrung für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten und gleichzeitig ein optimales Ergebnis von höchster Qualität sicherzustellen.
Um die Grundlage für eine detaillierte Behandlungsplanung zu schaffen, verwenden wir in unserer Praxis eines der modernsten, computergestützten 3D-Rötgengeräte (DVT). Auf diese Weise können wir schon vor der Operation ein 3D-Modell Ihres Kiefers erstellen und in unserer Planungssoftware alle Behandlungsschritte simulieren.
Im Zuge der Vorbereitung auf die Implantation werden hochauflösende Röntgenbilder von Zähnen und Kieferknochen angefertigt. Die Lage, Struktur und Ausdehnung der Kieferhöhlen sowie individuelle anatomische Besonderheiten werden bis ins kleinste Detail abgebildet. Eine spezielle Software ermöglicht anschließend die dreidimensionale Darstellung von Knochenvolumen und Knochenqualität des Kieferbereichs, in den die Implantate gesetzt werden sollen. Darüber hinaus wird aus den Daten klar ersichtlich, wie die Nerven und Blutgefäße im Operationsgebiet verlaufen.
Neben der 3D-Implantatplanung finden die Technologien auch in allen weiteren Fällen Anwendung, in denen eine zweidimensionale Bildgebung nicht ausreicht. Dazu zählen unter anderem die Planung von chirurgischen Eingriffen (z. B. Weisheitszahnentfernung), die Abklärung von Entzündungszuständen an Zahnwurzeln, die Kontrolle der Kiefergelenke sowie die Vermessung des Kiefers und die Simulation der Kieferbewegungen.
höchste Präzision dank 3D-Planung
Simulation von Behandlungsschritten am Computer
kein Abschleifen gesunder Zahnsubstanz
geringere Strahlenbelastung als bei konventionellen Röntgenmethoden wie einer Computertomografie
Ein Abdruck der Zähne ist ein notwendiger Schritt für die weitere Planung der Behandlung. Konventionelle Silikonabdrücke werden von den Patienten jedoch oft als unangenehm empfunden, da sich ein Würgereiz kaum vermeiden lässt. Aus diesem Grund setzt die Zahngesundheit Eifel auf digitale Technologien zur Abdrucknahme.
Mithilfe eines modernen Intraoralscanners führen unsere speziell ausgebildeten Implantologen aus verschiedenen Winkeln mehrere elektronische Einzelmessungen der Zahnoberflächen durch und fügen diese am Computer zu einem kompletten Modellsatz zusammen. Das Verfahren eignet sich für Patienten jeden Alters, erhöht den Komfort der Behandlung und ist insbesondere für Angstpatienten eine enorme Erleichterung.
Anders als bei der herkömmlichen Abdrucknahme mit Silikon wird das Modell mit dem Intraoralscanner computergeneriert und ist daher an Genauigkeit nicht zu übertreffen. Dies ermöglicht die Herstellung vollkeramischer Kronen und Brücken mit einer CAD-CAM-Fräse, die von den natürlichen Zähnen praktisch nicht zu unterscheiden sind. Die perfekte Passgenauigkeit gewährleistet ein spaltfreies Verkleben der Restaurationen, was für eine hohe Biokompatibilität sorgt und die Basis für ein langfristig absolut reizfreies Zahnfleisch bildet.
Vorteile für unsere Patienten
Die neuen Behandlungsmöglichkeiten der digitalen Implantologie lösen die konventionellen Methoden für den Einsatz von Zahnimplantaten nach und nach ab. Dies erleichtert nicht nur unseren Zahnärzten die Implantatplanung, sondern kommt vor allem Ihnen als Patient zugute – auch während der Operation.
Anhand der präzisen Erkenntnisse aus der vorangegangenen Diagnostik lassen sich die Implantatpositionen exakt planen, was einen sicheren Behandlungsablauf gewährleistet. Auf dieser Basis fertigen wir in unserem hauseigenen Meisterlabor hochpräzise Bohrschablonen an, die unter anderem die Bohrtiefe und die Bohrrichtung für die jeweilige Implantatposition vorgeben, sodass der Eingriff minimalinvasiv erfolgen kann. Dank der navigierten Implantation werden Fehlbohrungen verhindert und Risiken wie die Verletzung von Nachbarzähnen oder umliegenden Geweben deutlich verringert.
Mithilfe computergestützter 3D-Implantatplanung und unter Einsatz von exakten Bohrschablonen können wir den chirurgischen Eingriff zuverlässig und minutiös steuern und die Prozedur für die Patienten so schonend, schnell und sicher wie möglich gestalten.
Unsere Praxis verfügt über ein hauseigenes Meisterlabor, in dem wir klassisches Handwerk mit High-End-Technologie verbinden, um neben höchster Präzision auch eine individuelle Passform, Ästhetik und Funktionalität sicherzustellen. Für ein optimales Ergebnis setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit. Daher werden Sie vor und während der Behandlung nicht nur von Ihrem Implantatspezialisten, sondern gleichzeitig von einem unserer Zahntechniker betreut, der sich im persönlichen Gespräch ein genaues Bild Ihrer jeweiligen Situation verschafft.
Dank der kurzen Wege zwischen Implantatspezialist und Zahntechniker können wir jederzeit alle essentiellen Informationen austauschen, was die Abstimmung von Behandlungsplänen deutlich beschleunigt und zu einer noch hochwertigeren zahnärztlichen Therapie beiträgt. Denn nichts ist uns wichtiger, als Ihren Wunsch nach einem möglichst naturidentischen Zahnersatz effizient zu erfüllen.